Reitsamer, Weinzierl (Hg.) – Female Consequences

Broschur
Beschreibung
Rosa Reitsamer, Rupert Weinzierl (Hg.)
Female Consequences
Feminismus, Antirassismus, Popmusik
Dieser Reader untersucht die Selbstermächtigungsstrategien von Frauen in spezifischen popkulturellen Szenen und entwickelt Theorieansätze für emanzipatorische Sichtweisen auf die Popularkultur, mit einem Fokus auf den deutschsprachigen Raum. Die AutorInnen diskutieren mögliche Theoriebildungen für feministische Cultural-Studies-Ansätze und kontextualisieren Überschneidungen zu den Theorien der zweiten Frauenbewegung und den Post-Colonial-Studies. Kritiken an den Rezeptionsgeschichten der unterschiedlichen musikalischen Genres sowie an der Hegemonie von Whiteness und Männlichkeit münden in den Versuch einer feministischen und anti-rassistischen Positionsbestimmung innerhalb der Popularkultur.
Das Buch kombiniert theoretische Ansätze von Autorinnen wie Gabriele Klein, Hito Steyerl, Angela McRobbie und Marina Grzinic mit Portraits ausgewählter popkultureller Szenen, erstellt von Vina Yun, Electric Indigo, Moni Brüll, Jeremy Gilbert, Wolfgang Fichna, Rupa Huq, Anette Baldauf und Tine Plesch. Dazwischen kommen Szene-DJs und Musikerinnen in Interviewform zu Wort.
12,5 x 20,5 cm
Broschur
200 Seiten
€15,–
ISBN 978-3-85409-429-8
15.00 Euro
inkl. UST (10%)
(exkl. UST 13.64)