Karin Michaelis - Die fröhliche Schule

Beschreibung
Karin Michaelis
Die fröhliche Schule
Die dänische Schriftstellerin Karin Michaëlis hat vor dem
Ersten Weltkrieg Wien besucht und eine enge Freundschaft mit Eugenie
Schwarzwald gepflegt, die in ihrer Schule eine Reformpädagogik umgesetzt hat,
die die Schulreform von Otto Glöckel bereits vorweggenommen hat und bis heute
zeitgemäß ist.
In ihrem Roman "Fröhliche Schule" hat Karin Michaëlis 1914
einen Roman über die von Eugenie Schwarzwald gegründete sogenannte
Schwarzwaldschule geschrieben. Durch den Ersten Weltkrieg wurde die begonnene
Übersetzung nicht vollendet. Da es sich bei diesem Roman um ein wichtiges
Dokument für dieses pädagogische Reformprojekt handelt, hat der Historiker
Robert Streibel ein Projekt zur Übersetzung gestartet.
http://streibel.at/die-frohliche-schule/
Karin Michaëlis , (20. März 1872 - 11. Januar 1950) war eine dänische Journalistin und Schriftstellerin.
Frühzeitig warnte Karin Michaëlis vor der von Mussolini und Hitler ausgehenden Gefahr. 1932 beteiligte sie sich am Antikriegskongress in Amsterdam. Ab 1933 nahm sie auf ihrem Anwesen auf Thurø deutsche Emigranten auf, darunter Bertolt Brecht, Helene Weigel und Maria Lazar. 1940 emigrierte sie selbst nach Amerika und kehrte 1946 nach Dänemark zurück. Sie erhielt 1932 das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
15,5 x 22,5 cm | Broschur
192 Seiten | € 24,80
ISBN 978-3-85409-970-3
24.80 Euro
inkl. UST (10%)
(exkl. UST 22.55)