Showing 1–24 of 242 results
Heidi Niederkofler Nach dem Zweiten Weltkrieg stellten Frauen die Mehrheit der Wahlberechtigten. Für die Parteien waren sie eine schwer einzuschätzende politische Größe: Eine zentrale Aufgabe für die nach 1945 in Österreich wieder… mehr lesen Feminismus ⋅ Geschichte ⋅ Politik ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Agnes Achola ⋅ Carla Bobadilla ⋅ Nilbar Güres ⋅ Petja Dimitrova ⋅ Stefania Del Sordo Die Auseinandersetzung mit dem Thema Frauen-Kunst-Migration und ihre Verknüpfung auf sozialer, gesellschaftlicher und künstlerischer Ebene, ist der Anstoß dieses Projektes, um eine Dokumentation zu erstellen, die die soziale Lage von… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Politik ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Karl Fallend Das vorliegende Buch vertieft einige Stationen Von Marie Langer (1910–1987) und Else Pappenhheim (1911–2009) und zeigt bislang unveröffentlichtes Foto- und historisches Quellenmaterial und den edierten Briefwechsel der zwei Freundinnen aus… mehr lesen Geschichte ⋅ Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit | € 29,80 | |
Carl E. Schorske Lutz Musner ⋅ Wolfgang Maderthaner Aus dem Amerikanischen übersetzt von Erik Vogt herausgegeben von Wolfgang Maderthaner und Lutz Musner. Carl E. Schorske, Professor Emeritius of History an der Princeton University, verbindet in seinem neuesten Buch… mehr lesen Geschichte ⋅ Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch | € 25,00 | |
Martin Wassermair Zehn Autorinnen und Autoren der Jahrgänge 1965 bis 1972 erzählen von einer vom nuklearen Albtraum geplagten Epoche, deren soziale und kulturelle Wirkung in der Erforschung des Kalten Krieges bisher nur… mehr lesen Geschichte ⋅ Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch | € 19,80 | |
Herwig Knaus Spannend und informativ beschreibt der Autor ausgewählte Kriminalfälle der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der so genannten »guten alten Zeit«; sie reichen von der einfachen Wäscherin über den gut… mehr lesen Geschichte ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Heinz Sichrovsky „Die königliche Kunst“ – so nennen die Freimaurer ihre rituelle Arbeit. Viele Künstler gehörten und gehören dem verschwiegenen Bund an, und die Spuren ihrer Mythen und Rituale erschließen sich dem… mehr lesen Masonica ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Lisbeth Strohmeier ⋅ Willibald Zeck Serengeti, Ngorongorokrater, Kilimanjaro und Sansibar. Die Vielfalt Tansanias ist überwältigend. Der schneebedeckte Mount Kilimanjaro, mit einer Höhe von 5895 m, bekannt als das Dach Afrikas, bietet eine atemberaubende Naturkulisse und… mehr lesen Sachbuch | € 14,80 | |
Konrad Becker ⋅ Martin Wassermair Kulturpolitik ist als Kategorie öffentlichen Handelns kaum mehr sichtbar. Angesichts ökonomistischer Sachzwänge wird Kultur zu einem Thema außerhalb des Widerstreits gesellschaftlicher Ideen. Zugleich verfolgt das gesellschaftliche Postulat der Rechten sehr… mehr lesen Politik ⋅ Sachbuch | € 19,80 | |
Ishraga Mustafa Hamid Frauen im Sudan erleiden verschiedene Arten von Gewalt. Das beginnt mit der „Schnurgeburt“, der Beschneidung von Mädchen, reicht über sexuelle Belästigung, Gewalt im Krieg, auf der Flucht, in Konfliktsituationen bis… mehr lesen Essay ⋅ Feminismus ⋅ Literatur ⋅ Politik ⋅ Sachbuch | € 19,80 | |
lichterloh Ein österreichisches Kunstprojekt rund um das Wiener Wahrzeichen Würfeluhr. Zeit schafft Raum und Gestalt. 12 österreichische Künstler und Künstlerinnen beziehen aktuell Stellung. In und zu einer Gesellschaft, die, wie nie… mehr lesen Bildende Kunst ⋅ Kulturwissenschaften ⋅ Kunst ⋅ Sachbuch | € 49,80 | |
Günther Anders Am 13. März 1943 hielt Günther Anders, seit 1936 im Exil in den USA, in Kalifornien einen Vortrag über das Werk von Auguste Rodin, das er von seinem Pariser Aufenthalt… mehr lesen Philosophie ⋅ Sachbuch | € 14,80 | |
Gerhard Scheidl ⋅ Heribert Schopf Die Begriffe „Ökonomisierung“ und „Digitalisierung“ werden im Zusammenhang mit beinahe allen Lebensbereichen besonders oft genannt, so auch im Bildungsbereich. In deren gemeinsamer „Agenda“ geht es um Wettbewerbsfähigkeit in einem digitalen… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Gherardo Bonini ⋅ Matthias Marschik ⋅ Rudolf Müllner Otto Herschmann (1877-1942) war eine wichtige Persönlichkeit der frühen Olympischen Bewegung und der -Konstituierungsphase des österreichischen Sports vor 1918. Als Aktiver gewann er 1896 bei den ersten Olympischen Spielen der… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Agnieszka Dzierzbicka ⋅ Alfred Schirlbauer Politisch-gesellschaftliche Trendwenden ziehen pädagogische nach sich. Sichtbar werden diese Wandlungen zunächst in Veränderungen des Vokabulars, in diversen Neologismen, aber auch in Bedeutungsverschiebungen von bekannten Begriffen. Die heute den bildungswissenschaftlichen Diskurs… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch | € 22,00 | |
Elisabeth Sattler ⋅ Susanne Tschida Der vorliegende Sammelband befasst sich damit, was heute eine pädagogische Lehre oder das Lehren des Pädagogischen an Universitäten bedeutet und in welchem -Verhältnis das inhaltliche Denken zur Handlungspraxis innerhalb der eigenen… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Shoshana Duizend-Jensen Josef Salomonovic, genannt Pepek, ist einer der letzten Zeugen des Holocaust. Er wurde 1938 in Mährisch-Ostrau geboren und lebt heute in Wien. Er hat durch unglaubliche Wunder… mehr lesen Geschichte ⋅ Literatur ⋅ Sachbuch | € 24,80 | |
Birgit Sauer ⋅ Katharina Pewny ⋅ Margit Niederhuber Weltweit beschäftigen sich Künstlerinnen mit Geschlechterverhältnissen und -konstruktionen, mit ästhetischen Strategien und mit der eigenen künstlerischen Rolle, die untrennbar mit globalen gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Transformationen verbunden ist. Zu diesen… mehr lesen Feminismus ⋅ Sachbuch | € 19,80 | |
Werner Hasitschka Die Schnittstellen zwischen Musik und darstellender Kunst, Pädagogik, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft werden von renommierten WissenschafterInnen, KünstlerInnen und PädagogInnen behandelt und durch Interviews ergänzt. Musik und darstellende Künste stehen oft… mehr lesen Kunst ⋅ Pädagogik ⋅ Sachbuch | € 34,80 | |
Dr. Heinrich Jettmar geriet während des 1. Weltkriegs – im Winter 1914/15 – in russische Kriegsgefangenschaft und meldete sich in Sibirien freiwillig, um bei der Seuchenbekämpfung zu arbeiten. Schließlich übertrug… mehr lesen Geschichte ⋅ Sachbuch | € 22,00 |