Die Auseinandersetzung mit Sexualität in pädagogischen Kontexten gilt als wichtig – und als heikel. Der Sammelband teaching desires geht von der These aus, dass künstlerisch-gestalterischer Unterricht spezifische Möglichkeitsräume für sexuelle Bildung bietet.
Zentraler Referenzpunkt der Beiträge des Buches ist der hier publizierte Text „Let’s Switch!” von Angelika Beck. Sie plädiert darin dafür, Kunst und gestalterische Arbeitsweisen für eine Annäherung an eigene Lust zu nutzen und dadurch neue Erfahrungsräume zu öffnen, sowohl was Kunst als auch was Sexualität betrifft.
Angelika Becks Thesen werden von Beiträger_innen aus Kunstunterricht, Sexualpädagogik, Kunstvermittlung, Jugendarbeit und Kunst kommentiert, differenziert und erweitert. In Textbeiträgen, künstlerischen Arbeiten und einer Gesprächsrunde fokussiert der Band somit die bisher kaum bearbeitete Schnittstelle zwischen Kunstpädagogik und sexueller Bildung und macht Lust auf Ausprobieren und Weiterdenken.
MARION THUSWALD, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien und arbeitet zu sexueller Bildung und pädagogischer Professionalisierung, partizipativer Forschung, Betteln und öffentlichem Raum.
Elisabeth Sattler, Professorin für Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien, arbeitet als Bildungswissenschaftlerin im Bereich des künstlerischen Lehramts zu Theorien und Praxen von Bildung, Lehren, Lernen und Subjektivierung.