Neuerscheinungen

Aus der Spur

Ventil für uralte Erlittene Schmähungen Plötzliche Rückkehr zu menschlichem Atem Zum freien Einatmen mit vollen Lungen Dies, und nichts anderes, ist mein Dichten Keine geplante

mehr lesen >>

Die bange Ungewissheit

Dieses Buch ist ein Notschrei der vaterlosen Generationen. Das Herz dieses Romans wurde für alle geschrieben, die unter Hoffnungslosigkeit, Depressionen und der bangen Ungewissheit des

mehr lesen >>

Heimat im Exil

„Zu der Zeit hatten sie begonnen. Sobald es geschehen war, hat er seine Politik ganz ausgebreitet und alle waren begeistert. Schrecklich! Das ist eine sehr,

mehr lesen >>

Heute kein Zug mehr

An die Rückwand gelehnt, ein Knie angewinkelt, das andere durchgebogen, blickt sie ihm entgegen. „Ich komme aus der Nacht“, seine Stimme klingt rau. „Willkommen im

mehr lesen >>

Ludwig Hirschfeld

Ludwig Hirschfeld (1882–1942) war ein Wien-Experte und einer der bekanntesten Kulturschaffenden seiner Zeit. Einer jüdischen Industriellenfamilie entstammend, war er schon in jungen Jahren als Journalist

mehr lesen >>

Mit Konflikten spielen

Konflikte bestimmen unser Leben. Anhand des Kärntner Ortstafelstreites zeichnet das vorliegende Buch die innere Dynamik dieses Konflikts nach und analysiert auf Basis anerkannter Konflikttheorien, so

mehr lesen >>

Mit lauter Stimme

Zwischen Utopie und Ernüchterung, Hoffnung und Verlust bewegen sich die Stimmen in Cristina Rascóns brillanten Erzählungen. Leben an Grenzen – physischen, gesellschaftlichen, inneren –, Frauen

mehr lesen >>

Samotans Leiche

Auf dem alten Römerweg folgte Krassimirja Janova dem Bauern tiefer in den Wald. Das Schlagholz wartete auf sie, nur ein Schritt weg von ihm –

mehr lesen >>

Spiegelschrift

Es war einmal vor siebzehn Jahren: Mario liebt Anna, Anna liebt Mario. Die Schauspielerin Anna wird fast über Nacht als TV-Kommissarin berühmt. Bald darauf kommen

mehr lesen >>

Trauerweidenkind

„Hufnagl und Gustav sind Trauerweidenkinder. Im Mutterbauch schon hat der liebe, grausame Gott sie gestreichelt. Mit drei Weidenzweigen: der Liebe, der Wehmut und der Angst.

mehr lesen >>

Unter weisser Flagge

Im digitalen Zeitalter sind Kriege längst zu globalen Medienereignissen geworden. Wie gelingt unabhängiger Journalismus, wenn Informationen in Konfliktsituationen immer auch ein Mittel der militärischen Propaganda sind?

mehr lesen >>

Urbares Dunkel

Bei Orvieto Es blüht der Mohn die Nachtigallen schlagen Hafer steht schon hoch aus dem die Kränze sind der Kinder die noch wagen mit alten

mehr lesen >>