Neu erschienen

Calathea
Sein rechter Fuß am Gaspedal bewegte sich langsam auf und ab. Die wenigen Wagen auf der Gegenfahrbahn rauschten schnell an ihnen vorbei. Thomas wusste, dass

Der Cicerone Oder Steers Weg
Einer macht sich auf in die große Stadt, sucht dort – und schon unterwegs dahin – seinen Weg: ein in der Literatur nicht unbekanntes Thema.

Die Farbe Weiss, die Farbe Schwarz
Die Erzälung dieses Bandes handelt vom Emsland, von Kentucky und von Südchina. Ihr Thema ist gemäß dem Yijing (I Ging) das Gesetz der Wandlung. „Wer

Glanz und Schatten
Die 1930er: Eine Ära des Swing und der freien Moral, in der Johannes Heesters im Frack und Zylinder über die Bühne tanzte und Olga Tschechowa

In der Nähe ihres Ringfingers
Mit lakonisch-verschmitzten Blick begibt sich Wolfgang Martin Roth in seinen Gedichten auf eine große Ortskunde in Paris. An über vierzig Stationen von der Rue Sainte-Anne

Kilimanjaro – Das Lied der Träger
Jedes Jahr begeben sich unzählige Bergsteiger auf den Weg aus der tropischen Hitze der Savanne hinauf zur eisigen Luft am Gipfel des Kilimanjaro. Schon die

Licht aus der Tiefe der Zeit
Was tun mit einem Mann, dessen Wort man fürchtet? Die Inquisition von Coimbra kam 1666 zu einer unmissverständlichen Antwort: Antonio Vieira wurde mit Rede- und

Masken des Widerstands
In den Masken des Widerstands geht es um die durchaus nicht selbstverständlichen Beziehungen zwischen meinem ich und allen Anderen. Die Analyse der indigenen Geschichte und

Meidling
Meidling ist nicht „ohne“ es ist auch „mit“: mit einem ganz besonderen L, mit Georg Danzer (unvergessen), mit einem Canaletto-Blick (mehr oder weniger) und vielen

Nahrung der Seele
Kunst ist „Nahrung der Seele“. In all ihren gelungenen Formen überwindet sie das Alltägliche. Sie erschafft eine neue Welt, die dem Menschen einerseits einen Spiegel

Praxis Sozialer Arbeit in Österreich
Die Artikel zu den gewählten Praxisfeldern bieten einen Querschnitt, angeregt durch die Themensetzungen im aktuellen Wiener Curriculum BA Soziale Arbeit. In Form von Dialogen zwischen

Ungefähre Hauptrichtung
In diesem Band sind Texte und Gespräche der letzten 20 Jahre versammelt. Sie schließen an die Auswahl von theoretischen Texten Hermann Czechs aus dem Jahr

Was wir über Kinderarmut wissen
Kinderarmut geht uns alle an. Daher provoziert die Armut von Kindern gerade angesichts des gesellschaftlichen Reichtums Widerspruch und Widerstand. Ihre Armut verletzt nicht nur fundamentale