Neuerscheinungen

Aus der Betroffenheit
Maria D. Simon starb am 8. März 2022 im Alter von 103 Jahren in Wien. Ein langes, ein aufregendes Leben, das sich „in konzentrischen Kreisen

DIE SCHUHE DER VÄTER
„Eigentlich hatte ich eine recht gute Kindheit, obwohl meine Lederhose, als sie endlich speckig war, in der Kochwäsche jeden Glanz verlor. Und da war natürlich

Dreamland
„Dreamland –Zwischen den Dingen“ ist ein Kunstbuch mit Texten und Fotos auf der Suche nach möglichen Identitäten begleitet von einer kritischen Reflexion der Geschichte und

Einschnitte
LEBENSERHALTUNG immer wieder hineinhören in die lautlose stille immer wieder die bilder die aufleuchtend verglühen immer wieder tief in sich den abschied spüren immer wieder

Immanenz / Innesein
DAS, WAS DAS BILD DARSTELLT Zwei schwarze, leere Autos parken am Rand einer gelben Schlucht. Der starke Kontrast der Farben ist schön, und du erfreust

Kinder-Spiele
„Kinder-Spiele“ ist die zynische Bezeichnung für eine archaische Geschichte, die hier in zwei zeitgenössischen Variationen präsentiert wird: Medea, die unangepasste Person schlechthin, erscheint einmal in

Lotmans Kunst
Lotman ist Teilzeitversicherer für Künstler. Lotman will gern selbst Künstler sein. Lotman vervollständigt gerne: Beziehungen, Texte. Oft genug aber versanden seine Versuche. Er strauchelt –

Meidling
Meidling ist nicht „ohne“ es ist auch „mit“: mit einem ganz besonderen L, mit Georg Danzer (unvergessen), mit einem Canaletto-Blick (mehr oder weniger) und vielen

Mein Weg zum eigenen Leben
Dieser zweite Teil seiner Erinnerungen fiel Fritz Habeck laut eigener Aussage um vieles schwerer als der erste Teil: … und ich habe ihn darum aufgeschoben,

Mit dem Gleichmut eines Schwans, der sich den Hals flöht
Do sol la si singen die jungen Mädchen: wird es sein die Zarte mit der falschen Sprödigkeit wird es sein die Verschwiegene und ihre gezierten

Möbel Objekte Geschichte
Ein Stadthallen-Sessel, eine Unterwasser-Kamera, ein Messing-Ei … 19 in Form und Funktion erlesene Möbel und Objekte österreichischer, vorwiegend Wiener Provenienz, mit Entstehungsdatum, Hersteller und Produktdetails

Nicht mehr mit uns
Frauen im Sudan erleiden verschiedene Arten von Gewalt. Das beginnt mit der „Schnurgeburt“, der Beschneidung von Mädchen, reicht über sexuelle Belästigung, Gewalt im Krieg, auf

Weisst du noch das Wort
es müßte ein lied von glas sein, das lied für dich. Zerbrechlich, fragwürdig wie unsere bindung; zart wie einige augenblicke darin; durchsichtig, und doch ein

Wir teilen unser Ungleichgewicht
Wie definiert sich das Ungleichgewicht menschlicher Existenz? Was bedeutet es unser Dasein miteinander zu teilen? Und wovon wollen wir uns überhaupt als Teil begreifen in

Wortgewebt
Franka Lechner, malt, zeichnet seit Jahrzehnten. Als sie aus gesundheitlichen Gründen mit der Gobelin-Weberei längere Zeit aussetzen mußte, wandte sie sich dem Schreiben von Gedichten