Showing 49–72 of 235 results
Gernot Heiss ⋅ Maria Mesner Dieser Band erschließt in Distanz zu, aber nicht unabhängig von tagespolitischen Debatten neue Perspektiven, Strategien und Handlungsmöglichkeiten zum Thema Asyl. Totalitäre Regimes, bewaffnete Konflikte, Diskriminierung, Verfolgung, Naturkatastrophen oder drückende Armut… mehr lesen Politik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Robert A. Minder Wie kam die Freimaurerei nach Wien? Wer war der erste Freimaurer in Wien? Wie entwickelte sie sich? War sie willkommen oder nur geduldet oder sogar verboten? – Diese und weitere… mehr lesen Masonica ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Karin J. Jusek ln den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war die Prostitution Gegenstand heftiger öffentlicher Debatten. Die Frage „nothweniges Uebel“ oder „ schmachvolle Degradation“ teilte eine Reihe selbsternannter Experten – Ärzte, Politiker… mehr lesen Geschichte ⋅ Sachbuch |
€ 25,00
|
|
Thomas Aichhorn Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band 1. Hg. von Karl Fallend und Klaus Posch. Ein unverzichtbarer Dokumentationsband zu Leben und Werk des Psychoanalytikers und Pioniers der Sozialarbeit August Aichhorn… mehr lesen Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit |
€ 19,80
|
|
Karl Fallend ⋅ Thomas Eichhorn Mit einem Essay von Reinhard Sieder Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band 9 Hg. Karl Fallend und Klaus Bosch. Ein einzigartiges historisches Quellenmaterial, das in diesem Band erstmals gedruckt… mehr lesen Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit |
€ 19,80
|
|
Maria D. Simon Jonathan Kufner-Eger Maria D. Simon starb am 8. März 2022 im Alter von 103 Jahren in Wien. Ein langes, ein aufregendes Leben, das sich „in konzentrischen Kreisen um das Soziale“ drehte. Im… mehr lesen Feminismus ⋅ Philosophie ⋅ Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit |
€ 19,80
|
|
Erna Nairz-Wirth Dieser Band enthält Aufsätze von WissenschafterInnen aus Pädagogik, Philosophie, Historie, Schulpolitologie und Soziologie und fordert auf sowohl zum Dialog zwischen den unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen, als auch zu verstärkter Kooperation beim Engagement… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 24,80
|
|
Florian Buchmayr ⋅ Helmut Krainer Dieses Buch beleuchtet, analog zu einer Wertpapierblase in der Wirtschaft, das Risiko einer Akademisierungsblase, mit Hauptaugenmerk auf den Bereich der Berufsbildung. Bildung, so wird häufig gesagt, sei der Schlüssel… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Patricia Josefine Marchart Das Welt-Sprach-Bild von Menschen mit autistischen Eigenschaften folgt keinen tradierten Regeln. Sprachliche Eigensysteme durchbrechen codierte Funktionalität von Bedeutung und Inhalt von Sprache. Das “autistische Sprach- und Denkverständnis” ist ein weitgehend… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 49,80
|
|
Karin Harrasser ⋅ Roland Innerhofer Ausgangspunkt des Bandes ist die Beobachtung eines Spannungsverhältnisses zwischen imaginierter – sei sie im Planungsstadium befindlicher oder nicht zur Bewohnung vorgesehener – und gebauter Architektur. In den Neuen Medien, in… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 22,00
|
|
Gudrun Wolfgruber Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band 8 Hg. von Karl Fallend und Klaus Hosch. Leben und Werk Bertha Pappenheims (1859-1936) werden in diesem Band mittels einer Biografie und ausgewählter… mehr lesen Feminismus ⋅ Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit |
€ 19,80
|
|
Christina Lammer Das Buch „Gesichter schneiden / Making Faces“ zeigt das vorläufige Ergebnis einer Arbeit mit gesichtsgelähmten Kindern: einen lebendigen Dialog zwischen Medizin und den Künsten zu Themen wie Körper-, Selbstwahrnehmung und… mehr lesen Kunst ⋅ Sachbuch |
€ 24,80
|
|
Barbara Rosenberg ⋅ Karl A. Duffek Der Band 3 der Edition Renner-Institut versammelt aus vielfältigen Perspektiven Antworten auf Fragen, die sich mit Bildungs- und Chancengerechtigkeit befassen. Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen Bildung, Chancen und… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Werner Lenz Das Bildungswesen zeigt eklatante Schwächen. Schulen produzieren Analphabeten. Lehrer driften ins Burn-out. Universitäten verschließen sich interessierten Studierwilligen. Die Streitschrift registriert Bildungsnotstand und nennt Alternativen. Soziale Chancen werden mit Bildungsabschlüssen »vererbt«… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 14,80
|
|
Erich Ribolits Mit diesem Buch stellt der Autor klar, dass Bildung nicht erst neuerdings zur Ware wurde. Die ökonomische Indienstnahme der menschlichen Besonderheit, sich lernend erst eine Form geben zu müssen, fand… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Werner Lenz Das Buch bietet eine differenzierte Sichtweise auf die unterschiedlichen Bildungswege und will auf eigene, auf individuelle und auf gesellschaftliche Bildungsprozesse sowie deren Ursachen neugierig machen. Leben ist Lernen. Lernen ist… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Erich Ribolits Bildung ist in den letzten Jahren zum gesellschaftlichen Megathema avanciert. Dabei wird allerdings kaum je die Frage diskutiert, wie Bildung organisiert werden soll, damit möglichst viele Menschen zu Selbstbewusstsein und… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Agnieszka Dzierzbicka ⋅ Elisabeth Sattler ⋅ Richard Kubac Der vorliegende Band umfaßt erziehungswissenschaftliche Essays angesichts der aktuellen Situation an der Universität. Mit den Umsetzungen der einschneidenden Universitätsreformen sind die deutschsprachigen Universitäten einem tief greifenden Wandel ausgesetzt. Erziehungswissenschaft hat… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 22,00
|
|
Julia Seyss-Inquart Arts & Culture & Education. Dissertation 1. Frühe Förderung, Bildung und Sprachkompetenz sind die Schlagwörter, mit denen vorschulische Institutionen in politischen Diskussionen aktuell bedacht werden. Ausgehend von der Frage, wie… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Agnieszka Czejkowska Das vorliegende Buch versteht sich als eine Einführung in bildungsphilosophisches Denken vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Bedingungen und der daraus resultierenden Konsequenzen für die pädagogische Praxis. Es behandelt ausgewählte Grundbegriffe, klassische… mehr lesen Pädagogik ⋅ Philosophie ⋅ Politik ⋅ Sachbuch |
€ 14,80
|