Ergebnisse 1 – 24 von 236 werden angezeigt
Rosa Gitta Martl Rosa Gitta Martls Texte kreisen vordergründig um die eigene Familie. Und doch beziehen sie die Welt ein, die gesellschaftlichen Verhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart. Das geht auch gar nicht anders… mehr lesen Geschichte ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Verena Stern Die Autorin verbindet in diesem Band feministische Theorien sowie Grundlagen der Cultural Studies mit einer Analyse filmischer Szenen, um sie auf ihren emanzipatorischen Gehalt hin zu überprüfen. Quentin Tarantino ist… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Politik ⋅ Sachbuch |
€ 22,00
|
|
Günter K. Kodek Mehr als zweitausend Namen werden mit Kurzbiografie, eventuellem Decknamen, Logenzugehörigkeit, freimaurerischen Daten usw. aus den frühen Jahren der Freimaurerei in Wien veröffentlicht. Das vorliegende Verzeichnis ist mit dem Ziel entstanden… mehr lesen Masonica ⋅ Sachbuch |
€ 39,80
|
|
Diana Reiners ⋅ Gerlinde Malli ⋅ Gilles Reckinger Im Herbst 2004 spitzt sich der politisch-mediale Konflikt um eine Gruppe von »Punks«, die sich am zentralen Platz der Grazer Innenstadt aufhalten, zu. In der Medienberichterstattung scheinen sich Vorfälle –… mehr lesen Politik ⋅ Sachbuch |
€ 17,00
|
|
Karl Fallend Karl Fallend beleuchtet in seinem Buch drei amerikanische Frauen-Biographien, die eng mit der Wiener psychoanalytischen Denktradition verbunden sind und auch ein vergessenes Stück Geschichte der Sozialarbeit repräsentieren. Auf hundert… mehr lesen Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit |
€ 19,80
|
|
Barbara Rothmüller Arts & Culture & Education Band 6. Hg. von Agnieszka Czejkowska. Mit der Einführung neuer Zugangsbeschränkungen an Universitäten finden aktuell Aushandlungsprozesse statt, wie der Hochschulzugang künftig gestaltet werden kann und… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 12,00
|
|
Günter K. Kodek Erstmals werden zwei wesentliche Zeiträume in der Geschichte der österreichischen Freimaurerei systematisch aufgearbeitet und auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach dem »österreichisch-ungarischen Ausgleich« im Jahr 1867 werden nach Jahrzehnten des… mehr lesen Masonica ⋅ Sachbuch |
€ 49,00
|
|
Christina Lammer Im Katalogbuch CORPOrealities werden die künstlerischen und wissenschaftlichen Ergebnisse einer mehrjährigen Studie zur Körperwahrnehmung in der Medizin präsentiert. Die Künstlerinnen Barbara Graf und Catherine Rollier haben sich im Rahmen des… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 39,80
|
|
Christina Lutter ⋅ Markus Reisenleitner In der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft haben die »Kulturwissenschaften«, ebenso wie »Cultural Studies« in der anglo-amerikanischen Tradition nun schon seit geraumer Zeit ungebrochen Hochkonjunktur. Dieses Interesse kann als Ausdruck einer »kulturellen Wende«… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 15,00
|
|
Lawrence Grossberg Aus dem Amerikan. übersetzt von Stefan Erdei. Cultural Studies, Band 10. Hg. von Christina Lutter u. Markus Reiseleiter. Grossbergs Zukunftsvision der Cultural Studies als radikal kontextuelle »Konjunktur-Analyse« ist der Kern… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 29,80
|
|
Viktor Matejka Mit einem Vorwort von Johannes Mario Simmel und einer Einleitung von Peter Huemer. „Wie kann ein Mensch 91 Jahre alt werden, ohne jemals den geringsten Versuch gemacht zu haben, mit… mehr lesen Politik ⋅ Sachbuch |
€ 18,00
|
|
Andrea Grisold ⋅ Luise Gubitzer ⋅ Reinhard Pirker In der aktuellen Diskussion wird zunehmend davon ausgegangen, dass ökonomische Handlungen sich naturgesetzlich vollziehen. Dieser verkürzten Sichtweise soll in diesem Band entgegengetreten werden. Deshalb beschäftigt sich dieser Band mit einem… mehr lesen Politik ⋅ Sachbuch |
€ 22,00
|
|
»Kaum ein Gebäude spiegelt die Geschichte Wiens seit der Ringstraßenära so vielfältig wider wie das Palais Epstein« (Kurt Scholz, ehemaliger Präsident des Stadtschulrats Wien). In Auftrag gegeben wurde der… mehr lesen Architektur ⋅ Geschichte ⋅ Kunst ⋅ Sachbuch |
€ 49,80
|
|
Hugo Theodor Horwitz Thomas Brandstetter ⋅ Ulrich Troitzsch Mit diesem Band sollen die Schriften von Hugo Theodor Horwitz, einem fast vergessenen Theoretiker der Technikgeschichte, wieder (oder zum Teil erstmals) zugänglich gemacht werden. Zu entdecken gilt es einen Autor… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Katarina Froebus Art & Culture & Education Wissenschaft Bd. 3 Hrsg. von Agnieszka Czejkowska. Dieses Buch geht der Frage nach, welche Folgen die Debatte um den Tod des Subjekts für pädagogisches Denken… mehr lesen Pädagogik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Eugenie Schwarzwald Robert Streibel Dieser Band versammelt erstmals alle Feuilletons der großen Pädgogin Eugenie Schwarzwald (1872-1940). Eugenie Schwarzwald hat eine Pädagogik der Praxis gepflegt, sie hat im Wien um 1900 Schulen gegründet und war… mehr lesen Feminismus ⋅ Geschichte ⋅ Kulturwissenschaften ⋅ Pädagogik ⋅ Politik ⋅ Sachbuch ⋅ Soziale Arbeit |
€ 24,80
|
|
Brigitte Lehmann 1933 begrüßte die KFO, die katholische Frauenorganisation, die Ausschaltung des Parlaments und die Errichtung des autoritären Ständestaats. Die damit verbundene Hoffnung auf Teilhabe an der Macht wurde allerdings enttäuscht. –… mehr lesen Feminismus ⋅ Politik ⋅ Sachbuch |
€ 17,00
|
|
Christopher Pieberl ⋅ Thomas Knapp Zum 300. Geburtstag von Denis Diderot bietet dieser Sammelband die Gelegenheit einen Überblick über das wissenschaftliche und künstlerische Schaffen des Denkers der französischen Aufklärung zu bekommen. Aus Anlass des Geburstages… mehr lesen Philosophie ⋅ Sachbuch |
€ 24,80
|
|
Barbara Kainz Was ist ein Antiheld? Eine oft gestellte Frage, um die dieses Buch kreist und dabei versucht den Heldentyp (be-)greifbar zu machen. Antihelden-Figuren treten großteils als Protagonisten von Graphic Novels –… mehr lesen Kulturwissenschaften ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|
|
Quai d’Orsay Kuva Aus dem Französischen übersetzt von Aaron Johannes Brüssel. Die Lebensgeschichte des Kongolesen Claude Kuva ist so spannend wie ein Thriller – und schildert doch wahre Begebenheiten. Weil er als Student… mehr lesen Politik ⋅ Sachbuch |
€ 19,80
|