Kategorie:

Kulturwissenschaften

Showing 1–24 of 74 results

Sachgebiete
Sortieren
Sort by
41 – 60 von 74 Bücher alle 74 Bücher 1 Buch kein Ergebnis
Filter Sortieren
Zurücksetzen Übernehmen
Konrad Becker
Martin Wassermair
Kurz vor dem Ende der ÖVP-Verantwortung für Kunst, Kultur und Medien erklärte es die Bundesregierung zu einem bedeutenden Erfolg, Kulturpolitik von der Gesellschaftspolitik gelöst zu haben. Tatsächlich zählten zu den…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Politik
Sachbuch
 19,80
Werner Michael Schwarz
Das Kino taucht zu jenem Zeitpunkt in den europäischen Großstädten auf, als deren Wandel zu bis dahin einzigartigen Agglomerationen von Menschen und Produktion ihren Höhepunkt erreicht. Die »neuen« Städte verlangen…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 22,00
Thomas Ballhausen
Der Band versteht sich als Einführung in eine weiterführende, über die klassischen Fragestellungen hinausgehende Quellenkunde, in der erstmals auch die sogenannten »Neuen Medien« (z.B. Online-Quellen) umfassend berücksichtigt werden. Alle Quellen…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 15,00
Werner Hasitschka
Dem jungen Fachgebiet Kulturbetriebslehre mangelt es an systematischen Gesamtüberblicken. Der vorliegende Band versucht eine theoretische Grundlegung der Transdisziplin Kulturbetriebslehre.  Institutionen aus den Bereichen Bildung, Medien, Religion und Kunst weisen als…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 29,80
Andrea Grisold
Der Mediensektor Fernsehen zählt zu den spätmodernen Kulturindustrien und ist darin ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Er bestimmt aber auch die Abläufe und Funktionsweisen einer »neuen« Ökonomie kraft des ihm in hohem…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 29,80
Institut für Wissenschaft und Kunst
Arts & Culture & Education, Band 3., Hg. von Agnieszka Dzierzbicka. Mit dem Ästhetischen sind im Bildungskontext stets Versprechungen verknüpft gewesen wie die Versöhnung von Sinnlichkeit und Vernunft, die Überwindung…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Pädagogik
Sachbuch
 12,00
Beate Hofstadler
Das Buch beschreibt eine mögliche Filmanalyse, die sich vor allem auf die postmoderne Erzählweise Pedro Almodóvars konzentriert: Wie spricht der Film, könnte man anhand der Arbeit fragen. Die Mise en…
mehr lesen
Feminismus
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 22,00
Antonio Vieira
Gloria Kaiser
Roman A. Siebenrock
Was tun mit einem Mann, dessen Wort man fürchtet? Die Inquisition von Coimbra kam 1666 zu einer unmissverständlichen Antwort: Antonio Vieira wurde mit Rede- und Predigtverbot belegt … Der Missionar…
mehr lesen
Geschichte
Klassiker
Kulturwissenschaften
Literatur
Sachbuch
 24,80
Peter Payer
Ludwig Hirschfeld (1882–1942) war ein Wien-Experte und einer der bekanntesten Kulturschaffenden seiner Zeit. Einer jüdischen Industriellenfamilie entstammend, war er schon in jungen Jahren als Journalist bei der »Neuen Freien Presse«…
mehr lesen
Geschichte
Klassiker
Kulturwissenschaften
Literatur
Sachbuch
 39,80
Tom Waibel
In den Masken des Widerstands geht es um die durchaus nicht selbstverständlichen Beziehungen zwischen meinem ich und allen Anderen. Die Analyse der indigenen Geschichte und Gegenwart Mesoamerikas zeigt aus einer…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 34,80
Roman Horak
Wolfgang Maderthaner
Zu einem Zeitpunkt, da die ehemalige Habsburgerresidenz nur mehr die Hauptstadt eines Kleinstaates ist, gleichzeitig aber mit dem kommunalen Experiment des Roten Wien internationalen Vorbildcharakter gewinnt, nimmt auch der Wiener…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 29,00
Carl E. Schorske
Lutz Musner
Wolfgang Maderthaner
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Erik Vogt herausgegeben von Wolfgang Maderthaner und Lutz Musner. Carl E. Schorske, Professor Emeritius of History an der Princeton University, verbindet in seinem neuesten Buch…
mehr lesen
Geschichte
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 25,00
Martin Wassermair
Zehn Autorinnen und Autoren der Jahrgänge 1965 bis 1972 erzählen von einer vom nuklearen Albtraum geplagten Epoche, deren soziale und kulturelle Wirkung in der Erforschung des Kalten Krieges bisher nur…
mehr lesen
Geschichte
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 19,80
lichterloh
Ein österreichisches Kunstprojekt rund um das Wiener Wahrzeichen Würfeluhr. Zeit schafft Raum und Gestalt. 12 österreichische Künstler und Künstlerinnen beziehen aktuell Stellung. In und zu einer Gesellschaft, die, wie nie…
mehr lesen
Bildende Kunst
Kulturwissenschaften
Kunst
Sachbuch
 49,80
Löcker Verlag
Gherardo Bonini
Matthias Marschik
Rudolf Müllner
Otto Herschmann (1877-1942) war eine wichtige Persönlichkeit der frühen Olympischen Bewegung und der -Konstituierungsphase des österreichischen Sports vor 1918. Als Aktiver gewann er 1896 bei den ersten Olympischen Spielen der…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 24,80
Konrad Becker
Martin Wassermair
Seit Jahren dominiert der vermeintliche Aufstieg der »Kreativen Klasse« die Diskussionen zum sozioökonomischen Strukturwandel der westlichen Informationsgesellschaften. Die Auseinandersetzung erstreckt sich von der Hysterie um Creative Industries über halbherzige sozialdemokratische…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 19,80
Pierre Genée
Das Buch beschäftigt sich mit dem Komponisten, Librettisten und Bühnenautor Richard Genée (1823-1895), der heute als Motor beziehungsweise Gründungsmotor der Wiener Operette gilt. Als Richard Geneé nach Wien kam, waren…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Musik
Sachbuch
 29,80
Friedemann Derschmidt
2.erweiterte Auflage. Friedemann Derschmidt beschäftigt sich mit der Frage, wie die nationalsozialistische Ideologie bewusst oder unbewusst über Generationen in den Familien weitergetragen wird und wie weit der „Geist des Vergangenen“…
mehr lesen
Geschichte
Kulturwissenschaften
Politik
Sachbuch
 29,80
Martina Krenn
Dieses Buch versucht, die die Jugendkulturforschung prägenden Debatten über Jugendstile in einen erweiterten Kontext zu stellen. Der Fokus wendet sich vom allzu häufigen Deklinieren unterschiedlicher Stile (Halbstarke, Mods, Rocker, Hippies…
mehr lesen
Geschichte
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 24,80
Christian Huber
Roland Innerhofer
Der Band „Spielräume“ ist eine Festgabe für Michael Rohrwasser anlässlich seines Abschieds von der Universität Wien. 50 Autorinnen und Autoren äußern sich zu Literatur, Politik, Film, Serien sowie zu alltäglichen…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
1234