Heimat im Exil

Eine Wiener Zeitzeugin erzählt

Kategorien ,

Erschienen: 2025

ISBN: 978-3-99098-222-8

114 Seiten

21 x 13 cm cm

Hardcover

Kategorien ,

 19,80

Beschreibung

„Zu der Zeit hatten sie begonnen. Sobald es geschehen war, hat er seine Politik ganz ausgebreitet und alle waren begeistert. Schrecklich! Das ist eine sehr, sehr ernste Erinnerung. Weil, wenn es damals passieren konnte, könnte es wieder passieren. Nicht an demselben Ort und nicht in derselben Art und Weise, aber diese Art des Denkens ist unglücklicherweise möglich und Menschen.“

Elisabeth Eschwé hat ihre Gespräche mit der Wiener Zeitzeugin Erika Price aufgezeichnet und ein beeindruckendes Porträt ihres bewegten Lebens geschaffen. 1923 in Wien geboren, schildert Erika ihre prägende Kindheit und Jugend, das tragische Schicksal ihrer Familie, ihre Flucht nach England und spätere glückliche Übersiedlung nach Australien. Die Geschichte von Erika ist beispielgebend, wie Traumata und Trauer durch ein aktives und kreatives Leben überwindbar werden. Die dialogische Form des Buches lässt diese Erinnerungen besonders lebendig werden. 

 

Die Wiener Pianistin Elisabeth Eschwé ist als Solistin und Kammermusikerin in Europa, USA, Australien, Asien tätig. Spezialisiert ist sie auf literarisch-musikalische Programme mit eigener Dramaturgie. Fachpublikationen und ihr Buch Das Spiel aus dem Innern haben internationale Beachtung gefunden. Heimat im Exil sieht sie als wichtigen Beitrag zur Wiener Zeitgeschichte.

Ähnliche Bücher