Sachgebiete
Sortieren
Sort by
521 – 540 von 570 Bücher alle 570 Bücher 1 Buch kein Ergebnis
Filter Sortieren
Zurücksetzen Übernehmen
Beppo Beyerl
Rudi Hieblinger
Die beiden Wiener Beppo Beyerl (Autor) und Rudi Hieblinger (Bilbliothekar) begeben sich auf eine Stadtwanderung der besonderen Art. Sie starten in der Paniglgasse in der Nähe des Karlsplatzes – und…
mehr lesen
Erzählungen
Literatur
 19,80
Gerd Kaminski
Das mit Bildern reich illustrierte Werk begleitet den Leser durch die chinesischen Jahresfeste.  Man erfährt, dass es beim Mondneujahr in Form des „Geldschüttelbaums“ auch einen chinesischen Weihnachtsbaum gibt und der…
mehr lesen
Bildende Kunst
Kunst
 35,00
Bei Dao
Aus dem Chinesischen übersetzt von Wolfgang Kubin. Die vier Essays dieses Bandes geben dem Leser die Möglichkeit sich mit dem Werk Bei Daos vertraut zu machen.  Der Autor gilt als der…
mehr lesen
Essay
Literatur
 14,80
Gerd Kaminski
Der Band beschäftigt sich mit heiteren und ernsten, jedenfalls wichtigen und weithin unbekannten Aspekten der österreichisch-chinesischen Beziehungen von 1780 bis heute. Da geht es einerseits um die Geschichte der chinesischen…
mehr lesen
Geschichte
Sachbuch
 34,80
James Donald
Cultural Studies Bd. 7 Herausgegeben von Christina Lutter und Markus Reiseleitner. Aus dem Englischen von Susan Ingram und Markus Reiseleitner. Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles – sie alle definieren…
mehr lesen
Architektur
Kulturwissenschaften
Kunst
Sachbuch
 24,80
Helmuth A. Niederle
Die kurzen Prosatexte/Prosagedichte nehmen Maß an der Wahrnehmung, wobei streng der Einstellung gefolgt wird: Ich lasse mir doch von der Realität nicht vorschreiben, was ich wahrnehme. HELMUTH A. NIEDERLE, geb…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 19,80
Walter Greinert
Mit der meditativen Stille seiner Worte entwirft Walter Greinert nichts Geringeres als einen Kosmos unseres Seins und der Natur und knüpft dabei ein poetisches Band zwischen einem zerbrechlichen Innen und…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 19,80
Kurt F. Svatek
Svateks Lyrikband ist ein Buch über Werden und Vergehen, Liebe und Verlust, aber auch über glückliche und nicht ganz so zufriedenstellende Momente des Alltags. Kurt F. Svatek, geb. 1949, veröffentlichte…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 22,00
Erich Fenninger
Nikolaus Dimmel
Kinderarmut geht uns alle an. Daher provoziert die Armut von Kindern gerade angesichts des gesellschaftlichen Reichtums Widerspruch und Widerstand. Ihre Armut verletzt nicht nur fundamentale Rechte. Sie nützt auch niemandem…
mehr lesen
Politik
Sachbuch
Soziale Arbeit
 19,80
Beata Berta
Jens Gericke, 38, hat sich und seine Karriere scheinbar fest im Griff. Er ist Anwalt für Immobilienrecht und spezialisiert auf Wassergrundstücke. In der biederen Kleinstadt Bobbelach-am-See inszeniert er sich gern…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Lawrence Grossberg
Aus dem Amerikanischen von Stefan Erdei. Cultural Studies, Band 7., Hg. von Christina Lutter u. Markus Reiseleiter. Seit den 1970er-Jahren etablierte sich die als Hort des Widerstands gegen das Establishment…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 29,80
Erika Eyer
Lorena Pircher
Thomas Ballhausen
 es müßte ein lied von glas sein, das lied für dich. Zerbrechlich, fragwürdig wie unsere bindung; zart wie einige augenblicke darin; durchsichtig, und doch ein verschlossenes; kerker und schwebend zugleich;…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 19,80
Melibea Obono
Aus dem Spanischen ins Deutsche übertragen von Susanne Doppelbauer. „Bindendee“, nach deren Besitzer Melibea Obono hier im Titel rhetorisch fragt, bedeutet Frauen UND Prostituierte in ihrer Muttersprache Fang.  „Wem gehören…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Reinhard Öhlberger
Buchhändlermarken finden sich gelegentlich auf vorderen oder hinteren Vorsatzpapieren, in Büchern vetschiedenster Themenkreise und unterschiedlichen Alters. Sie sind letzter Gruß des Händlers an den Kunden und haben als Zweck das…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
Kevser Muratovic
Im vorliegenden Buch werden muslimische Jugendorganisationen als Schlüsselstelle für gelungene Integration von muslimischen Jugendlichen in den Blick genommen.  Die Autorin erarbeitet den heutigen Bildungsbegriff vor dem Hintergrund einer viel diskutierten…
mehr lesen
Pädagogik
Sachbuch
Soziale Arbeit
 22,00
Jacqueline Gillespie
Franz Hopfer war ein übler Bursch gewesen. Aber umbringen hätte man ihn wohl nicht dürfen!  Wonnemonat Mai. Zeit des Flieders, der Kirchenfeiertage und der Pfingstrosen. Zeit des Maibocks und des…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Friedrich Torberg
Herbert Eisenreich
Eine Korrespondenz mit sämtlichen Schriften Eisenreichs zu Torberg. edition pen Bd. 21. Hg. von Christine Fritsch und Helmuth A. Niederle. Die Korrespondenzstücke zwischen Herbert Eisenreich und Friedrich Torberg sind nicht…
mehr lesen
Essay
Klassiker
Literatur
 29,80
Jacqueline Gillespie
Nebelfetzen hängen in Tannenwipfeln, es riecht nach Pilzen und feuchten Steinen, und der Schneeberg trägt eine Wolkenhaube . Im September war es noch ungewöhnlich warm gewesen, der Oktober jedoch zeigt…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Werner Lenz
Der Autor plädiert – teils provokant, immer kritisch  – für Bildungsprozesse, die Eigen-Sinn und Selbstbestimmung anstelle von Anpassung und Selbstoptimierung fördern.  Wertvolle Bildung? Ja. Kritisches Denken und achtsames Handeln sind…
mehr lesen
Pädagogik
Sachbuch
 19,80
Norbert Linke
Die Informationslage sowohl zur Entstehung des Wiener Walzers, als auch zu Leben und Schaffen des Neulerchenfelder Tanzmusikers, Komponisten & Kapellenleiters Michael Pamer, ist bisher miserabel. Dieses Buch versucht diesem Missstand…
mehr lesen
Kunst
Musik
 29,80
126272829