Sachgebiete
Sortieren
Sort by
541 – 560 von 577 Bücher alle 577 Bücher 1 Buch kein Ergebnis
Filter Sortieren
Zurücksetzen Übernehmen
Kevser Muratovic
Im vorliegenden Buch werden muslimische Jugendorganisationen als Schlüsselstelle für gelungene Integration von muslimischen Jugendlichen in den Blick genommen.  Die Autorin erarbeitet den heutigen Bildungsbegriff vor dem Hintergrund einer viel diskutierten…
mehr lesen
Pädagogik
Sachbuch
Soziale Arbeit
 22,00
Jacqueline Gillespie
Franz Hopfer war ein übler Bursch gewesen. Aber umbringen hätte man ihn wohl nicht dürfen!  Wonnemonat Mai. Zeit des Flieders, der Kirchenfeiertage und der Pfingstrosen. Zeit des Maibocks und des…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Friedrich Torberg
Herbert Eisenreich
Eine Korrespondenz mit sämtlichen Schriften Eisenreichs zu Torberg. edition pen Bd. 21. Hg. von Christine Fritsch und Helmuth A. Niederle. Die Korrespondenzstücke zwischen Herbert Eisenreich und Friedrich Torberg sind nicht…
mehr lesen
Essay
Klassiker
Literatur
 29,80
Jacqueline Gillespie
Nebelfetzen hängen in Tannenwipfeln, es riecht nach Pilzen und feuchten Steinen, und der Schneeberg trägt eine Wolkenhaube . Im September war es noch ungewöhnlich warm gewesen, der Oktober jedoch zeigt…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Werner Lenz
Der Autor plädiert – teils provokant, immer kritisch  – für Bildungsprozesse, die Eigen-Sinn und Selbstbestimmung anstelle von Anpassung und Selbstoptimierung fördern.  Wertvolle Bildung? Ja. Kritisches Denken und achtsames Handeln sind…
mehr lesen
Pädagogik
Sachbuch
 19,80
Norbert Linke
Die Informationslage sowohl zur Entstehung des Wiener Walzers, als auch zu Leben und Schaffen des Neulerchenfelder Tanzmusikers, Komponisten & Kapellenleiters Michael Pamer, ist bisher miserabel. Dieses Buch versucht diesem Missstand…
mehr lesen
Kunst
Musik
 29,80
Corrado Calabrò
Aus dem Italienischen von Renate Linzer. Mit Corrado Calabrò lässt sich zum ersten Mal im deutschen Sprachraum eine neue, außerordentliche Stimme im Konzert der italienischen Lyrik des 20./21. Jahrhunderts hören…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 19,80
Johanna Gehmacher
Natascha Vittorelli
Die Geschichte historischer Frauenbewegungen besitzt innerhalb der Frauen- und Geschlechtergeschichte einen besonderen Stellenwert. Als Identifikations- und Reflexionsraum war sie für die Frauenbewegung seit den 1970er Jahren von maßgeblicher Bedeutung. Im…
mehr lesen
Feminismus
Geschichte
Sachbuch
 29,80
Gerhard Senft
Herbert Matis
»Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass die Ökonomie ohne Geschichte ein steuerloses Schiff ist und Ökonomen ohne Geschichte keine genaue Vorstellung davon haben, wo dieses Schiff hinfährt. … Die Nationalökonomen…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 22,00
He Xiangyang
Aus dem Englischen von Helmuth A. Niederle, H. M. Magdalena Tschurlovits und Jürgen Strasser. Die Geschichten in diesem Band sind geleitet von den Fragen: „Wer sind wir?“ und „Wer sind sie, diese vielstimmigen…
mehr lesen
Erzählungen
Literatur
 22,00
Heidemarie Uhl
Lutz Musner
In den Kulturwissenschaften hat der Begriff der Performanz/Performativität zunehmend an Bedeutung gewonnen, vielmehr: Performanz erweist sich als neues kulturwissenschaftliches key word, das strukturelle Ähnlichkeiten von wissenschaftlichen Denkmodellen und gesellschaftlichen Praxisformen…
mehr lesen
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 17,00
Rudolf Teltscher
Rudolf Teltscher stellt vier Utopien vor, die um 1900 in Wien entstanden sind, und stellt sie in den Zusammenhang der europäischen Literatur und des europäischen politischen Denkens. Im Mittelpunkt dieses Buches…
mehr lesen
Geschichte
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 19,80
Löcker Verlag
Ludwig Hirschfeld
Peter Payer
Ludwig Hirschfeld (1882–1942) war einer der bekanntesten Publizisten seiner Zeit. Einer jüdischen Industriellenfamilie aus Wien-Leopoldstadt entstammend, interessierte er sich früh für Literatur, Theater und Journalismus. Ab 1906 war er für…
mehr lesen
Klassiker
Literatur
 24,80
Beppo Beyerl
Schon jeder hat es irgendwann und irgendwo benötigt – und schon sind wir bei der Notdurft angelangt. Und sicher war jeder erfreut, mehr oder weniger ungestört an diesem stillen Ort…
mehr lesen
Erzählungen
Literatur
 12,80
Pierre Genée
Der vorliegende Band dokumentiert umfassend die Baugeschichte der Wiener Synagogen, eingebettet in die Geschichte des Wiener Judentums vom Vormärz bis zum Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland.  Jahrhundertelang war Wien als Hauptstadt der…
mehr lesen
Architektur
Geschichte
Kunst
Sachbuch
 35,00
Kirstin Schwab
Wie definiert sich das Ungleichgewicht menschlicher Existenz? Was bedeutet es unser Dasein miteinander zu teilen? Und wovon wollen wir uns überhaupt als Teil begreifen in einer Zeit, gleich einer Bruchlinie…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 19,80
Li Jingze
Shi Zhanjun
Übersetzung ins Deutsche von Jürgen Strasser. Viele der hier vertretenen Autorinnen und Autoren waren während der Zeit  der Kulturrevolution (1966 bis ca. 1976)entweder als Kinder zusammen mit ihren Eltern oder…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 22,00
Wolfgang Georg Fischer
Zwei Wohnungen im Wien der Jahrhundertwende sind das Thema des Romans. Die eine liegt in der Innenstadt, am Schottenring, und gehört einem reichen jüdischen Advokaten. Die andere befindet sich in…
mehr lesen
Literatur
Roman
 24,80
Elke Krasny
Frauenmuseum Meran
Ausgangspunkt für dieses Buch sind zwei internationale Symposien, die in der Wienbibliothek im Rathaus 2010 und im Frauenmuseum in Meran 2011 stattgefunden haben. Dieser Wissensaustausch zwischen Museumsdirektorinnen, Kuratorinnen, Aktivistinnen, Künstlerinnen…
mehr lesen
Feminismus
Kulturwissenschaften
Sachbuch
 24,80
Jidi Majia
edition pen Bd. 18. Aus dem Englischen übersetzt von Helmuth A. Niederle. In den Gedichten von Jidi Majia spiegelt sich eine stolze Kultur, die ihre Verwandtschaft sowohl zu den Han-Chinesen…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
 19,80
1272829