Kategorie:

Roman

Ergebnisse 1 – 24 von 54 werden angezeigt

Sachgebiete
Sortieren
Sort by
21 – 40 von 54 Bücher alle 54 Bücher 1 Buch kein Ergebnis
Filter Sortieren
Zurücksetzen Übernehmen
Joaquín Mbomío Bacheng
Aus dem Spanischen übersetzt von Susanne Doppelbauer. Padre Gabriel, ehemals Pfarrer von Niefang, hat die Schreckensherrschaft überlebt, wird aus einem berüchtigten Vernichtungslager befreit und tritt die triumphale Heimreise nach Niefang…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Philo Ikonya
Aus dem Englischen übersetzt von Helmuth A. Niederle. In diesem Roman stellt Philo Ikonya Grausamkeit und merkwürdige Situationskomik unmittelbar nebeneinander und erweist sich als Erzählerin mit großem Atem. Auch wenn Menschen verwehrt…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Erna Pfeiffer
Zwei Frauen aus unterschiedlichen Epochen, in unterschiedlichen Etappen ihres Lebens, in intensivem, wenn auch fast monologischem Dialog: Rede und Wi(e)derrede. Tragische Verstrickungen einer ungewöhnlichen Familie von Einzelgängern, Künstlern und Sonderlingen…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Harald Schebach
Julia Widmer
Die Betrachtungen eines Wanderers, der in die unmittelbare Nähe einer griechischen Frau geraten war, deren Familie mit dem Schicksal dieses Volkes – seit dem Trauma von Smyrna(1922) – eng verknüpft…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Alfred Zellinger
Der neue Faust ist eine Frau, ebenso der künstliche Mensch Homunculus, jetzt als Homuncula eine Androidin mit Artificial Intelligence. Und eine dritte Frau tritt auf: Margret, die exzellente Tochter Faustens…
mehr lesen
Literatur
Lyrik
Roman
 29,80
Robert Lafont
Fritz Peter Kirsch
Herausgegeben und aus dem Okzitanischen übersetzt  von Fritz Peter Kirsch. Jedes Fest führt zu Enttäuschung und zu neuer Hoffnung – im Leben des einzelnen genauso wie in der kollektiven Geschichte mit…
mehr lesen
Klassiker
Literatur
Roman
 19,80
Alfred Zellinger
Mit dem Blick des Flaneurs streift er durch Europas Städte, notiert Geschichten wo er auf sie trifft, fügt diese sich zur Collage einer persönlichen, imaginären Metropole, die ohne konkrete geographische…
mehr lesen
Literatur
Roman
 29,80
Mechtilde Lichnowsky
Evelyne Polt-Heinzl
Hrsg. u. eingeleitet von Evelyne Polt-Heinzl mit einem Vorwort von Dieter Borchmeyer. Mechtilde Lichnowsky war nicht nur eine langjährige Freundin von Karl Kraus, sondern eine sprachmächtige Erzählerin, die es wiederzuentdecken gilt…
mehr lesen
Klassiker
Literatur
Roman
 24,80
Max Haberich
Die 1930er: Eine Ära des Swing und der freien Moral, in der Johannes Heesters im Frack und Zylinder über die Bühne tanzte und Olga Tschechowa als brünette „Göttin der Leinwand“…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Clementine Skorpil
Im Shanghai der 20er-Jahre versucht der Icherzähler herauszufinden, was hinter dem Tod seines Freundes steckt. Ein Roman über einen Schelm, der vom Analphabeten zum Intellektuellen wird, ein Krimi, ein Porträt…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Sophie Reyer
Eine Frau zieht mit einem Mann zusammen, ohne zu ahnen was dies zur Folge hat … Der Mann verfügt über ein dunkles Geheimnis, er besitzt eine Substanz, die Menschen in…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Günter Unger
Ein komplexer, spannender Entwicklungsroman eines Antihelden?  Ein Sitten-, Unsitten- oder Schelmenroman? Zweifellos ein Zeitroman, garniert mit bunten Text-Abfällen großer Autoren.   Zentrale Figur des Romans ist der Autor sowie…
mehr lesen
Literatur
Roman
 29,80
Ruth Aspöck
Erzählt wird die Geschichte einer bosnischen Familie und deren, besonders anfangs, schwierige Lebens- und Arbeitssituation in Österreich und deren Bewältigung – ohne -Idealisierung, Beschönigung oder Dramatisierung. „Jadran heißt die Adria“ handelt…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Harald Schebach
Der Autor hat seine eigenen Erfahrungen in unsere Literatur gelotst. Es ist nicht nur so, als ob man selbst dabei gewesen wäre, sondern, als ob man es selbst hätte erleben…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Ruth Aspöck
Zwei Freundinnen, die eine lebt in Wien, die andere in Brüssel, verbringen einen Tag in Ostende. Sie besuchen dort das Museum des Künstlers James Sidney Ensor, dessen Leben und Werk…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Wolfgang Millendorfer
Entwicklungsroman. In Ordnung. Nur, wer entwickelt sich da? Die Romanfigur? Eher nicht, obwohl … Der Erzähler also. Vielleicht auch der Autor. Mit Sicherheit der Leser. Gehört der obere Absatz gegendert?…
mehr lesen
Literatur
Roman
 22,00
Easterine Iralu
Aus dem Englischen übersetzt von Helmuth A. Niederle. Easterine Iralus Roman ist die erste literarische Arbeit einer Naga, die das Eindringen der kolonialen Herrschaft in eine funktionierende Gesellschaft beschreibt. Ihr…
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Clementine Skorpil
Mao, der Lange Marsch, ein Mord. Der neue Roman von Clementine Skorpil liest sich wie ein Krimi. Wen Pi, der Icherzähler des Buches, muss 1931 aus Shanghai fliehen. Chiang Kai-shek…
mehr lesen
Literatur
Roman
 24,80
Rüdiger Görner
 Lotman ist Teilzeitversicherer für Künstler. Lotman will gern selbst Künstler sein. Lotman vervollständigt gerne: Beziehungen, Texte. Oft genug aber versanden seine Versuche. Er strauchelt – zwischen Gefühlen, Beziehungen, Möglichkeiten. …
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
Michael J. Reinprecht
Doktor Ludwig Reiter, angesehener Theologieprofessor und Seelsorger aus Kärnten, wird 1913 als Vizerektor des -österreichischen Pilgerhospizes nach Jerusalem berufen. Er kommt in einer für ihn  fremden orientalischen Welt an. …
mehr lesen
Literatur
Roman
 19,80
1 2 3